Dachziegel sind aus dem Naturstoff Ton und werden zu grobkeramischen Bauelementen geformt, die zum Eindecken von geneigten Dächern dienen. Dachsteine, umgangssprachlich Dachpfannen, sind künstlich hergestellte Bauelemente aus Beton. Beide Sorten gibt es in einer Vielzahl von Farben und Formen. Rheinland- und Doppelmuldenziegel sowie die Frankfurter Pfanne sind die verbreitetsten Varianten im Rheinland. Doch zu einer Steildachsanierung gehören weitere Leistungen. Bevor Ziegel oder Pfannen auf die Dächer kommen, erbringen unsere Handwerker verschiedene Vorleistungen, beispielweise der dichte Einbau einer Dampfsperrfolie, die sorgfältig verlegte Wärmedämmung oder die winddicht angeschlossene Unterspannbahn. Erst dann werden die Dachziegel bzw. die Dachsteine auf der Dachlattung aufgelegt und nach den Regeln der Technik befestigt. Besonderes Geschick unserer Dachdecker ist bei den Anschlüssen des Daches etwa an Gauben und Übergängen gefragt. Unser Team hat für alle Anwendungen eine Lösung.
